Unser Portrait
Wer wir sind
Die Familie Vonderstraß betreibt am Fuße des Lehener Bergles bei Freiburg in dritter Generation eine Baumschule. Hunde gehören seit jeher zum festen Bestandteil der Familie und des Hofes, dies sind und waren nicht nur Jagdhunde, so leben im Moment neben zwei Weimaranern noch ein Rauhaardackel und ein Mischling auf dem Hof.
Weimaraner gibt es bei uns schon seit über 25 Jahren, der jetzigen Hündin Maika II vom Zehnthof waren bereits zwei Kurzhaarrüden und eine Langhaarhündin vorausgegangen. Die Jagd gehört zum festen Bestandteil der Familie, so leben wir inmitten unseres eigenen Revieres in dem noch Kanin, Hase, Fasan und Wasserwild bejagd wird, neben der kleinen Schalenwildstrecke in diesem Revier steht noch ein Bergrevier zur Verfügung in dem Rehwild und Schwarzwild bejagt wird.
Auch die Zucht und Ausbildung von Springpferden hat einen festen Anteil im Leben der Familie Vonderstraß und wird seit Generationen erfolgreich betrieben.
ZWINGER
Hunde und Ziele
Unser Ziel ist es brauchbare Hunde für Jagd, Familie und Hof zu züchten, hierbei sind uns neben der jagdlichen Brauchbarkeit ein freundliches und ausgeglichenes Wesen sehr wichtig.
Der Grundstein für dieses Zuchtziel erscheint uns mit Maika II vom Zehnthof hinreichend gelegt. Die über Jahrzehnte erfolgreiche Zucht des Zehnthofes wollen wir hier im Süden mit gezielter Anpaarung fortführen. Mit dem M II Wurf, und somit den Geschwistern von Maika wurde Manfred Reuper vom Weimaraner Klub e.V. mit der Leistungsplakette geehrt, alle Hunde legten überdurchschnittliche Prüfungen ab.
Unsere Hunde
und wir
Hier sehen Sie einige Bilder von Maika in Aktion bei der HZP und der VGP.
Am 27.10.2015 wurde der A-Wurf von Maika II vom Zehnthof, aus Dieter von Hubertus geboren, 7 Rüden und 4 Hündinnen.
Im ersten Sommer wurde ein Welpentreffen organisiert, bei dem die Hunde an Ihre Bestimmung herangeführt wurden, mittlerweile haben fast alle Junghunde eine erfolgreiche Jugendsuche (2 Suchensieger) teilweise die
Brauchbarkeit und die HZP abgelegt.
AKTUELLES
Anfang November erwarten wir den B-Wurf, gepaart wurde Maika mit
Nemo vom Eulengrund.
Nemo vom Eulengrund ist ein ausdrucksstarker, typvoller Weimaraner-Rüde. Als ständiger Begleiter zeigt er ein ruhiges, ausgeglichenes und sehr freundliches Wesen gegenüber Mensch und Tier. Anderen Rüden gegenüber, tritt er souverän und ohne Aggression auf.
Im ständigen Jagdbetrieb wird er sehr vielseitig eingesetzt. Seine entschiedenen Vorzüge und Stärken liegen in der Arbeit nach dem Schuss. Geführt in ausgedehnten Schalenwildrevieren Nordbrandenburgs (Rot-, Dam-, Schwarz- und Rehwild) verfügt er über umfangreiche Erfahrungen. Jährlich werden ca. 30-40 Nachsucheneinsätze über 500m Länge absolviert, kurze Tot- und Kontrollsuchen nicht mitgerechnet. Mehrfach wurde er erfolgreich bei aufgegebenen Nachsuchen mit langer Stehzeit, wie bei Lauf- oder Weidwundschüssen eingesetzt. Seine ausgeprägte Wildschärfe führt in Regel zum schnellen Abtun des Wildes, wobei meist Hinterhaupt und Nacken tödlich verletzt werden. Als ausgebildeter Totverweiser führt er nach jeder Hetze sicher zum Stück!! Hat dadurch schon des Öfteren für große jagdliche Freuden gesorgt. Am Schwarzwild arbeitet der scharfe Rüde mit Verstand und Überlegung, kann sehr gut die „Größe“ zu ordnen, so dass er bisher immer ohne stärkere Blessuren davon gekommen ist.
In der Nacht vom 4. auf den 5.11. wurde unser Wurf gebohren. Acht Hündinnen und drei Rüden erfreuen sich bester Gesundheit und halten die Mutter auf Trab.
Aus A & B Wurf sind mittlerweile hervorragende Hunde gediehen, die sich bei Prüfungen mit sehr guten Leistungen präsentiert haben, Suchensieger bei Jugendsuchen, HZP und VGP erfreuten Ihre Führer.
Viele positive Nachrichten im täglichen Jagdeinsatz haben uns bestätigt mit unserer Zucht auf dem richtigen Weg zu sein.
Leider ist unsere geplante Nachfolgerin als Zuchthündin untauglich, und unsere bewährte Maika mittlerweile zu alt, sie hat 22 gesunde Welpen zur Welt gebracht, einen weiteren Wurf mit 9 Jahren wollten wir ihr nicht zumuten.
Somit ist auf gewisse Zeit kein Wurf zu erwarten, sollte sich aus einer Hündin ein Wurf ergeben würden wir versuchen daraus wieder eine passende Mutter
für unseren Zwinger zu gewinnen, um diese gute Linie nicht aussterben zu lassen.